Eine geschlagene Woche war ich nun ohne meinen Laptop. Ich habe mir einen idiotischen Virus eingefangen, der nun zum Glück beseitigt werden konnte. Zwischendurch hat das Babylein seinen ersten Geburtstag gefeiert und sich kurz vorher eine böse Mittelohrentzündung zugezogen. In dieser Familie auch Premiere. Ein Magen-Darm-Infekt folgte auf dem Fuße.
Ihr seht also, wir hatten eine super Zeit! Nein, ehrlich gesagt war der Geburtstag unspektakulär aber sehr schön und mein Michel trug alles mit Fassung, ich will mich nicht beklagen.
Trotzdem lief alles auf Sparflamme, Internetkommunikation, Nähen, Dawanda, facebook, Bloggen sowieso.
Nun hatte ich da diese Idee...
Ich habe aus Amerika von
hier eine Lieferung herrlicher Baumwoll-Webstoffe bekommen. Es gibt so wunderbare Motive und immer wieder kann ich nicht widerstehen, mir den ein oder anderen Meter zu gönnen. Nur, was mache ich dann daraus? Kleidchen? Schnickschnack?
Als passionierte Klamottennäherin und Mutter von zwei Jungen war das doch sehr unbefriedigend. Hemden sind für meinen Jungs auch nicht die erste Wahl, trage ich selber auch ausschließlich Stretchtops, keine Blusen (Sonst müsste ich wohlmöglich außerhalb des Nähens bügeln! Schreckliche Vorstellung.)
Es muss also doch gehen, bequem, alltagstauglich, jungstauglich und mit Webware. Ich dachte an meine
Winterpullis mit Knopfleiste von vor 1,5 Jahren und fand, das ist die Lösung.
Aus der oberen Hälfte der Kuschelanzüge entstand das Grundgerüst für kuschelige Pullis aus Sweat und Nicky, deren Brustbereich oberhalb der Teilungsnaht (gerade oder geschwungen) samt Kapuze und hinterem Beleg aus Webware besteht.
Sonnenschnuckel-Amelie hat mir beim Denken geholfen, wie die Kapuze von Innen ansehnlich zwischengefasst wird und nun bin ich total begeistert: Näht sich super und ist ganz entzückend.
Ein schmales Sternchenband zur Zier...
...auch innen perfekt sauber Dank Beleg...
...der hinten festgeteppt ist.
Getragen sieht der Pulli so aus. Ich fress ihn auf! Also, den Mischi.
Wer sich jetzt fragt, was macht ein 70er jahre Hocker auf der Terasse? Dem sei gesagt, das frage ich mich auch. Und nein, die Tür ist eigentlich ganz sauber, es ist nur ein trüber Tag. Äääähm, ja.
Hier dann die geschwungene Version, für die kleine Dame des Hauses.
Hinten das Label (dekorativ) eingenäht. Sieht aus "wie gekauft", das mag ich.
In der weiblichen Version mit rundem Beleg hinten (was ein unvorteilhaftes Bild...)
Noch nicht in allen Details perfekt ausgearbeitet, aber ich find sie toll.
Was sagt ihr?